
Mehr psychische Gesundheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
Vortrag & Einzelsitzungen in Unternehmen im Rahmen des BGM
Psychische Gesundheit
Ihre Mitarbeiter haben in der Regel ein sehr gutes Verständnis dafür, wie sie sich körperlich fit halten können. Auch wenn Coaching und Therapie kein Tabuthema mehr ist, so fehlt auf psychischer Ebene jedoch immer noch das Wissen wie mentale Prozesse ablaufen und wie wir sie positiv verändern können.
Über meinen Vortrag zur Psychischen Intelligenz & Gesundheit inkl. vereinbarter Einzelsitzungen für die Geschäftsleitung und Ihre Belegschaft, gebe ich Ihnen ein anwendbares Verständnis darüber, wie unsere Psyche funktioniert. Das schafft die Basis für mentale Gesundheit und zufriedenere Mitarbeiter, was sich positiv auf deren Leistung in Ihrem Unternehmen auswirken wird.
Bereiche unserer Psyche
Bei der Arbeit an unserer Psyche können wir 4 Bereiche identifizieren.
Ziele
Ziele zu finden, zu erkennen und sich innerlich so zu vergegenwärtigen, dass ein innerlich erlebbares Ziel-Bild entsteht, schiebt uns in die richtige Richtung und ebnet den Weg.
Gefühle
Denken und Fühlen hängt direkt miteinander zusammen. Das eine löst das andere aus und umgekehrt. Um jedoch Klarheit im Denken zu ermöglichen, muss der Umgang mit dem Fühlen gesondert erlernt werden.
Denken
Es gibt zwei Arten zu denken, praktisches Denken und psychisches denken. Ersteres macht uns keine Sorgen, aber das psychische Denken muss erkannt verstanden werden.
Unterbewusstsein
Das Unterbewusstsein verarbeitet bis zu 80.000 Signale/Sekunde ein Leben Lang. Sobald etwas Relevanz hat, entstehen "Programme", welche uns steuern. Sie können nur über neue Relevanz verändert werden.
Steuerfreie bis 600€ / Mitarbeiter / Jahr
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) können für die Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) pro Mitarbeiter und Jahr bist zu 600 € steuer- und sozialabgabenfrei (§ 3 Nr. 34 EStG) geltend gemacht werden.

Vortrag von Andreas Ebert, Psychotherapeut (Heilpraktiker).
Stelle die Webinar-Moderatorin und ihren beruflichen Hintergrund vor. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld und füge eigene Inhalte hinzu.