Beispielhafte Behandlungsfelder
Angst verlassen zu werden und Eifersucht
Die Angst davor verlassen zu werden gehört zu den tiefsten und existenziellsten Ängsten, die wir kennen und ist evolutionär tief in uns verankert. Um sie zu lösen, müssen wir den kindlichen Anteil darin erkennen und aus der erwachsenen Perspektive neu erleben.
Neu Orientierung nach Trennung/Scheidung/Tod
Je nach Intensität spricht man in der Diagnose von einer "Anpassungsstörung", die viele schon erlebt haben. Am Anfang der Therapie wird ein weniger quälender Umgang mit der Trauer erarbeitet. Darauf folgt eine klarere Vorstellung für einen neuen Lebensabschnitt und dem Zulassen, dass dieser attraktiv sein darf.
Niedergeschlagenheit, Kraftlosigkeit, Depression
Stimmung und wohlbefinden verlaufen zyklisch. Überwiegt die Unzufriedenheit, dann ist es ein Zeichen dafür, dass die aktuelle Lebenssituation oder ihre Interpretation nicht zu unseren eigentlichen Wünschen passt. Nach dem spüren was man eigentlich möchte, folgt die Vorstellung einer neuen Lebensgestaltung und dem erlebbar machen in der therapeutischen Sitzung.
Thema bessere Arbeit und mehr Geld
Gelingt es Ihnen, den für Sie passenden Job zu finden, dann wird es Ihnen um so leichter fallen ihn mit Freude und Hingabe auszuführen. Es ergibt sich eine außerordentliche Leistungsbereitschaft mit der Folge einer besseren Bezahlung. Ein klares Bild von mir selbst im beruflichen Erfolg, der Umgang mit Angst/Mut, sowie die Aufrechterhaltung von Energie, sind die Schlüsselfaktoren an denen wir arbeiten.
körperliche Beschwerden mit psychischen Anteilen
Es gibt viele und sehr unterschiedliche psychisch bedinge Beschwerden, die sich über den Körper ausdrücken. Oft sogar kann das Symptom eine Idee dafür geben, welches Bedürfnis dahinter steckt. So ergibt sich ein erster Ansatz für die psychotherapeutische Behandlung.